Beschäftigung für Demenzkranke und Freude für Senioren

Menschen mit Demenz oder Alzheimer brauchen spezielle Angebote für einen Alltag mit Freude. Hapti aktiviert und bringt Beschäftigung für Demenzkranke. Der kuschelige Hapti Muff kann sogar schön die kalten Hände wärmen.

MEIN WUNSCH

“Mit Hapti möchte ich ein bisschen mehr Farbe sowie Ruhe und Geborgenheit in den Alltag der Demenz-Patienten bringen.”

Nicole Bralo-Dunker, Hapti-Gründerin.

Mehr als ein Spielzeug für Demente

Hapti ist mehr als ein Spielzeug für Demenzkranke und Senioren. Es soll Ruhe für suchende Hände bieten und aktivieren.

Unruhe bei Demenz und Alzheimer begegnen

Viele Demenzkranke sind oft unruhig, rastlos und gelangweilt. Die Hände sind ständig in Bewegung, wollen vertraute Aktionen durchführen. Alzheimer-Patienten kneten oft ununterbrochen die Hände. Hier soll Hapti Muff für Beruhigung und Abwechslung sorgen.

Kleine Verstecke

Es sind die kleinen Geheimnisse wie Ringe oder vertraute Passfotos, die in dem aufgenähten Täschchen mit dem Zugband untergebracht werden können.

HAPTI muff Beschäftigung für Demente und Senioren
Hapti Muff Beschäftigungsidee Demente

Auf Entdeckungstour

Auch wenn Spaziergänge nicht mehr möglich sind: Hände von Dementen und Senioren gehen gern auf Entdeckungstour. Hapti Muff soll für Abwechslung und Aktivierung sorgen. Außen am Wellness-Fleece ist ein weicher Strickstrumpf, gefüllt mit leichten Bällen, angebracht. Mit etwas Geschick lassen sie sich hin- und herbewegen.

Die Rolle gegen Kälte

Hapti Muff hat nicht nur interessante Strukturen und farbenfrohe Applikationen. Es ist – wie der Name schon sagt – auch ein unfassbar weicher Kuschel-Muff. Oftmals sind die Hände von Dementen, Senioren und Alzheimer-Patienten nicht mehr gut durchblutet. Kalte Hände mag niemand gern. Hier können sie sich wärmen. Der Clou: Im Inneren des Hapti Muff gibt es auch noch eine Schnur mit Holzperlen zum Betasten.

Hapti Muff Spielzeug für Demenzkranke

Menschen, die an Demenz oder Alzheimer erkrankt sind, haben oft Probleme mit einer drängenden Unruhe. Sie sind häufig rastlos, wollen immer woanders sein. Dieses Herumwandern ist sehr typisch für einige Formen der Demenz. Die Senioren fühlen sich deplatziert oder wissen nicht mehr, wo sie hingehören. Die Ruhelosigkeit hört auch nicht auf, wenn der Demenzkranke unterwegs ist. Denn oftmals vergisst der Alzheimer Patient, warum er überhaupt losgelaufen ist und wohin er wollte. Es ist nicht einfach für Angehörige, diesen Bewegungsdrang zu kontrollieren und den demenzkranken Menschen zur Ruhe zu bringen. Es ist gut, wenn Pflegepersonal oder Angehörige dann Beschäftigungsangebote vermitteln können, die nicht überfordern und gleichzeitig etwas beruhigen können.

Aktivierung über den Tastsinn

Aktivierungen sind wichtig für Demenzkranke. Sie genießen das Gefühl, noch gebraucht zu werden. Sie sehnen sich nach einer Beschäftigung. Es muss nicht immer ein spezielles Gedächtnistraining sein. Eine Aktivierung kann auch über haptische Wahrnehmung erfolgen. Über das Fühlen, Tasten, Berühren. Auch wenn Senioren mit Demenz je nach Stadium der Krankheit, sehr eingeschränkt sein können: Der Tastsinn kann sehr leicht angeregt werden. Mit Hapti Muff gibt es für ruhelose Hände viel zu entdecken. Die Beschäftigung mit unterschiedlichen Materialien, die sich gut anfühlen, kann dem Demenzkranken Ruhe und Geborgenheit vermitteln. Der schöne Nebeneffekt eines Muffs: die oft kalten Hände eines Demenzkranken können schön warm werden.

Beschäftigungsideen ausprobieren

Keine Angst vorm Ausprobieren von Beschäftigungsideen! Auch demenzkranke Senioren, die früher nie gesungen, gespielt oder sich mit Puzzles und ähnlichem beschäftigt hätten, können unter dem Einfluss einer Demenzerkrankung ganz anders reagieren. Plötzlich werden Lieder gesummt, bereitwillig Kontakte geknüpft. Demenzkranke sprechen mitunter sehr gut auf die Aktivierungen an, die Beschäftigung mit abwechslungsreichen Materialien kann für eine längere Zeit ein gutes Gefühl vermitteln. Aktivierung und Beschäftigungsideen sind wichtig, um in Senioren oder Bewohnern von auf Demenz spezialisierten Einrichtungen vielleicht wieder einige Erinnerungen an frühere Jahre wecken zu können.